lightzins Ratgeber rund um die Themen Pflege, Nachlass, Testament
Im lightzins Ratgeber finden Sie Informationen rund um die Themen Pflege, Nachlass, Testament und mehr. Lesen Sie Artikel zu aktuellen Entwicklungen, wichtigen Gesetzesänderungen und Tipps aus der Praxis. Pflege, Nachlass und Testament sind Themen, die früher oder später im Leben eines jeden Menschen eine Rolle spielen werden – entweder hinsichtlich der eigenen Person oder Angehörigen. Aus diesem Grund ist es nie zu früh, sich damit zu befassen. Seien Sie schon im Vorfeld informiert und treffen Sie entsprechende Vorkehrungen, um in schwierigen Situationen gut vorbereitet zu sein.
Wir wissen, dass in mancher Lebensphase viele Fragen und Unsicherheiten auftreten können. Deshalb stellen wir Ihnen auf unserer Seite nicht nur Informationen, sondern auch Hilfestellungen und Unterstützung bereit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in schwierigen Situationen handeln und welche Unterstützungsmöglichkeiten Sie in Anspruch nehmen können. Die lightzins eG steht Ihnen (nicht nur) in diesen Zeiten zuverlässig zur Seite.
Eigenbedarfskündigung bei Senioren — Kann dies wegen unzumutbarer Härte ausgeschlossen werden?
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
Das Landgericht Berlin hat Stellung dazu bezogen, wann sich langjährige Mieter bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs auf eine unzumutbare Härte berufen können. Was diese Entscheidung für Mieter und Vermieter bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
ZUm Artikel "Eigenbedarfskündigung bei Senioren"
Zum Widerruf einer General- und Vorsorgevollmacht
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
Der Widerruf einer General- und Vorsorgevollmacht birgt komplexe rechtliche Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Pflichten des Notars und die Erteilung von Ausfertigungen. Erfahren Sie mehr über aktuelle BGH-Entscheidungen und die Nuancen, die Notare bei der Prüfung des Rechts eines Dritten beachten müssen.
ZUm Artikel "Zum Widerruf einer General- und Vorsorgevollmacht"
Ist ein an eine Pflegeperson geleistetes Pflegegeld pfändbar?
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
Eine alleinerziehende Mutter pflegt ihr autistisches Kind. Dafür bekommt sie zusätzlich zum Arbeitseinkommen das Pflegegeld des Kindes weitergeleitet. Im Pfändungsbeschluss wird die Sozialleistung daher zum Pfändungsbetrag hinzugerechnet. Zu Recht?
ZUm Artikel "Ist ein an eine Pflegeperson geleistetes Pflegegeld pfändbar?"
Bank akzeptiert die vorgelegte Vorsorgevollmacht nicht – Was ist zu tun?
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
In einer wirksam erstellten, möglichst notariell beurkundeten Vorsorgevollmacht wird üblicherweise einzelnen Personen oder auch Institutionen Vollmacht erteilt, und zwar jedem für sich (Einzelvertretung), die Vollmachtgeberin bzw. den Vollmachtgeber in allen vermögensrechtlichen Angelegenheiten und in allen persönlichen und sonstigen nicht-vermögensrechtlichen Angelegenheiten vertreten zu dürfen, bei denen eine Vertretung kraft Vollmacht rechtlich zulässig ist.
ZUm Artikel "Bank akzeptiert die vorgelegte Vorsorgevollmacht nicht"
Woran Sie einen guten Pflegedienst erkennen: Ein Leitfaden von Ralf Sprave und der lightzins eG
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
Sie suchen einen Pflegedienst, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge, da sind Sie nicht allein. Woran Sie einen guten Pflegedienst erkennen, ist eine häufig gestellte Frage von vielen Mandanten der lightzins eG, die sich in der gleichen Situation befinden, wie Sie. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand, der Ihnen helfen soll, einen Pflegedienst zu identifizieren, der Ihre Anforderungen und Erwartungen erfüllt.
ZUm leitfaden, wie sie einen guten pflegedienst erkennen
Patientenverfügung zur Verhinderung einer psychiatrischen Zwangsbehandlung darf für unwirksam erklärt werden
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
Anordnung von Zwangsbehandlungen zum Schutz der Allgemeinheit möglich
ZUm vollständigen Artikel
Vorsorgevollmacht: Keine Pflicht zur Rechnungslegung nach Auftragserteilung
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
Kümmert sich ein Sohn um die Bankangelegenheiten seiner Mutter, ist er nach deren Tod den Miterben gegenüber nicht in jedem Fall zur Rechnungslegung über die vorgenommenen Geschäfte verpflichtet. Dies entschied das Oberlandesgerichts Braunschweig.
ZUm Artikel "Vorsorgevollmacht: Keine Pflicht zur Rechnungslegung nach Auftragserteilung"
Missbrauch der Vorsorgevollmacht – nicht nur ein vermögensrechtliches Problem
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
Wenn es um den Missbrauch der Vorsorgevollmacht geht, denken wir allzu oft an die Immobilie oder das Bankkonto, etwaige Auskunfts- oder Rückforderungsansprüche und den "Rest", der – wenn der Vorsorgebevollmächtigte noch etwas übrig lässt – auf die Erben übergeht.
ZUm Artikel "Missbrauch der Vorsorgevollmacht"
Tagespflege und Nachtpflege: Unterschiede, Vor- und Nachteile
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
Erfahren Sie alles über die Wahl zwischen Tages- und Nachtpflege hinsichtlich der Pflegeberatung. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile, Unterschiede im Pflegebedarf, Zeit- und Kostenrahmen sowie über wertvolle Empfehlungen und Einblicke in die Zukunft der Pflege in Deutschland. Entscheiden Sie sich jetzt für die beste Pflegeoption!
ZU DEN UNTERSCHIEDEN DER TAGES- UND NACHTPFLEGE
Verzicht auf nicht mehr nutzbares Wohnungsrecht
Kategorie:
Betreuung & Vorsorge
Aufgrund der aktuellen Alterspyramide mehren sich diejenigen Fälle, in welchen ein Wohnungsrecht faktisch gar nicht mehr ausgeübt werden kann, weil z. B. alters- oder krankheitsbedingt der Wohnungsberechtigte sich dauerhaft in einem Alten- oder Pflegeheim aufhält. Ob eine im Rahmen einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigte Person ein zugunsten des Betroffenen grundbuchlich eingetragenes Wohnungsrecht dadurch aufgeben darf, indem sie auf dieses verzichten und eine entsprechende Löschungsbewilligung abgeben möchte, hat der BGH abschließend geklärt.
ZUm Artikel "Verzicht auf nicht mehr nutzbares Wohnungsrecht"