Veranstaltungen der lightzins eG
Damit Sie im Fall der Fälle wissen, was zu tun ist. Profitieren Sie von den kostenfreien Vorträgen und Online-Seminaren zu allen wichtigen Themen rund um Vorsorge im Alter, Betreuung, Ruhestandsplanung sowie Testament und Nachlassregelung. Die Veranstaltungen der lightzins eG behandeln sowohl das Vorgehen für Privatpersonen als auch für Unternehmer. Weitere Informationen, welche Fragestellungen geklärt werden, finden Sie in den jeweiligen Veranstaltungsdetails.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Online-Seminare der lightzins eG sind kostenfrei.
- Alle Veranstaltungen behandeln Themen rund um Vorsorge, Nachlass und Testament und richten sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen.
- Alle Themen werden stetig den Gesetzesänderungen angepasst
- Die Anmeldung zu einem Online-Seminar erfolgt kostenfrei über das jeweilige Anmeldeformular.
Während der Online-Seminare können Sie Fragen über einen Chat direkt an die Referentin bzw. den Referenten stellen und so mit den anderen Teilnehmenden kommunizieren. Die Inhalte der Vorträge stehen Ihnen für 12 Monate jederzeit online zur Verfügung.
Ihre nächsten Veranstaltungen
Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Ihr Referent: Klaus Dieter Girnt, Vorstand der lightzins eG
Termin: 05.12.2023, 14:00 - 14:45 Uhr
Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er sein Leben nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Für diesen Fall sollte man sich mit ein paar Fragen befassen.
- Was passiert, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin?
- Wer handelt und entscheidet für mich?
- Muss mein Wille von anderen berücksichtigt werden?
Das Gemeinschaftstestament korrekt gestalten
Ihr Referent: Klaus Dieter Girnt, Vorstand der lightzins eG
Termin: 12.12.2023, 17:30 - 18:15 Uhr
Die Erstellung eines gemeinschaftlichen Testaments ist ausdrücklich Ehegatten und Partnern eingetragener Lebenspartnerschaften vorbehalten. Bei der Gestaltung besteht die Besonderheit, dass Verfügungen von Todes wegen für zwei Todesfälle angeordnet werden.
- Wann ist ein Gemeinschaftstestament sinnvoll?
- Was passiert, wenn ein Partner verstirbt?
- Ist ein Gemeinschaftstestament im Fall einer Scheidung noch gültig?
Übertragung einer Immobilie zu Lebzeiten
Ihr Referent: Klaus Dieter Girnt, Vorstand der lightzins eG
Termin: 19.12.2023, 14:00 - 14:45 Uhr
Die steueroptimierte Nachfolgeplanung kann schnell komplex werden. Sie erfordert stets im Einzelfall eine ganzheitliche Prüfung. Deshalb empfehlen wir, sich rechtzeitig mit der Möglichkeit der Schenkung und Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten zu befassen.
- Wie kann ich im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Steuern sparen?
- Welchen Einfluss hat eine Schenkung auf die Pflichtteilsminderung?
- Kann man eine Immobilie ohne Notar übertragen?