Assistance Leistungen
Unsere Mitglieder werden von uns in sozialrechtlichen Fragen beraten und betreut. Zum Gebiet des Sozialrechts gehören Fragen zu:
- Gesetzliche Rentenversicherung
Beantwortung von Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, zur Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente. - Behinderungs- und Nachteilsausgleiche
Hilfe bei Problemen mit der gesetzlichen Krankenversicherung (am Beginn einer Behinderung geht es oftmals um Krankengeld), Beantragung der Erwerbsminderungsrente bis zum Schwerbehindertenausweis. - Berufskrankheit und Arbeitsunfall
Begleitung bei Antragsverfahren, Durchsetzung von Asprüchen, Vertretung im Nachprüfungsverfahren. - Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
Beantwortung von Fragen zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und deren Geltendmachung. - Pflege
Pflege, Betreuung, Unterstützung, Rat und vor allem Tat. - Staatliche Entschädigungsleistungen
Entschädigungen für Kriegsopfer und Hinterbliebene, für Opfer von Gewalttaten, für Impfgeschädigte, für Zivildienstleistende bei Renten, Heil- und Krankenbehandlung, Leistungen im Todesfall, Fürsorgeleistungen, Pflegewohngeld sowie Leistungen für Hinterbliebene. - Medizinische und berufliche Rehabilitation
Technische Hilfen und persönliche Hilfsmittel, Kraftfahrzeughilfe, Leistungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, Wohnungshilfen, Arbeitsassistenz, Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit (Gründungszuschuss). - Sozialhilfe/ Grundsicherung/ Arbeitslosenversicherung
Beantwortung von Fragen zum Arbeitslosengeld und zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“). Prüfung der Bescheide und Entscheidungen der Behörden.
Auf diesen Gebieten bieten wir für unsere Mitglieder umfangreiche Beratungen im Einzelfall. Auch helfen wir bei der Antragstellung.
Sollte es notwendig sein, vertreten wir unsere Mitglieder auch in entsprechenden Widerspruchsverfahren und in Klageverfahren vor den Sozialgerichten.
Unsere Mitglieder werden von mit uns kooperierenden Steuerberatern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Förderorganisationen des Bundes, der Länder und der EU u. a. zu folgenden Themen beraten:
- Beratung bei Existenzgründung
- Anfertigung von Planungsrechnungen
- Kosten- und Leistungsrechnung/Controlling
- Finanzierungsberatung und Begleitung zu anstehenden Bankgesprächen
- Rating
- Vermögensplanung
- Durchführung von Unternehmensanalysen
- Betreuung bei Unternehmensumwandlungen
- Beratung bei An- und Verkauf von Unternehmen
Die Beratung in Immobilienangelegenheiten für unsere Mitglieder erfolgt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der lightzins eG sowie durch zertifizierte und öffentlich bestellte Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner und beinhaltet folgende Dienstleistungen:
Markt- bzw. Verkehrswertermittlung bei
- Vermögensauseinandersetzungen in Familienrechtsangelegenheiten
- Vermögensübertragungen
- Beratung bei Ankaufs- oder Verkaufsentscheidungen
- Gerichtlichen Auseinandersetzungen
- Schenkungs- oder erbschaftsteuerlichen Veranlagungen
- Beleihungswertermittlung von Standardimmobilien
Beleihungswertermittlung
Der Beleihungswert gilt als Grundlage für die Kreditentscheidung einer Bank. Der Wert gibt an, wie viel Geld das Institut durch einen Verkauf oder eine Versteigerung mindestens erhalten würde, falls der Kunde die monatlichen Raten nicht mehr bezahlen kann. So wird sichergestellt, dass die Bank nicht auf Ihren Kosten sitzenbleibt.
- Der Beleihungswert gibt an, wie viel Geld die Bank für den Kauf oder Bau einer Immobilie "leiht"
- Da der Beleihungswert wichtig für die Kosten einer Gesamtfinanzierung ist, sollte man vor der Unterzeichnung von Bau- und Kaufverträgen durch Erstellung eines Beleihungswertgutachtens ermitteln, wie der Geldgeber den Wert der Immobilie einschätzt.
Bewertung von
- unbebauten Grundstücken
- Ein- und Zweifamilienhäusern
- Eigentumswohnungen und Teileigentum
- Mehrfamilienhäusern
- gemischt genutzten Grundstücken
- Geschäfts-, Gewerbe- und Industrieimmobilien
- Spezialimmobilien (z. B. Hotels, Kliniken, Altenheime)
- Erbbaugrundstücken und Erbbaurechten
- Rechten und Belastungen an Grundstücken
Mietwertgutachten
Mit einem Mietwertgutachten wird die Höhe der konkreten ortsüblichen Vergleichsmiete für eine Immobilie (Wohn- und Gewerberaum) ermittelt. Sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter ist damit eine Grundlage vorhanden, über die Höhe der Miete zu verhandeln.
Mit der lightzins eG kooperierende Steuerberater unterstützen unsere Mitglieder
- durch Erstellung von Einkommensteuererklärungen
- bei der Erstellung von Umsatzsteuererklärungen
- mit Erstellung von Erbschaftsteuererklärungen
- bei Erstellung von Schenkungsteuererklärung
- bei Steuergestaltungen
- durch Führung der Finanz- und Lohnbuchhaltung
- durch Erstellung von Jahresabschlüssen
- durch die Gestaltung von betrieblichen Steuererklärungen
- durch steuerliche Beratung und Gestaltung
Wir helfen unseren Mitgliedern bei Ihrem Anliegen rund um die Pflege durch
- Beratung und Koordination
- Sozialrechtsberatung
- Organisation 24 Stunden Betreuung
- Vermittlung osteuropäischer Pflegekräfte
- Organisation einer stundenweisen Betreuung
- Beschaffung von Hilfsmitteln und Produkte
- Antrags- und Widerspruch-Service bei Pflegebescheiden und gegenüber Sozialhilfeträgern
- Organisation von Badumbau und Einbau von Liftsysteme