Kalender
Symbol Telefon

0234 893860

Symbol Uhr

Mo – Do 09:00 – 17:00 Uhr, Fr 09:00 – 13:00 Uhr

Symbol E-Mail

info@lightzins.de

Veranstaltungen der lightzins eG

Damit Sie im Fall der Fälle wissen, was zu tun ist. Profitieren Sie von den kostenfreien Vorträgen und Online-Seminaren zu allen wichtigen Themen rund um Vorsorge im Alter, Betreuung, Ruhestandsplanung sowie Testament und Nachlassregelung. Die Veranstaltungen der lightzins eG behandeln sowohl das Vorgehen für Privatpersonen als auch für Unternehmer. Weitere Informationen, welche Fragestellungen geklärt werden, finden Sie in den jeweiligen Veranstaltungsdetails.

Das Wichtigste in Kürze

Während der Online-Seminare können Sie Fragen über einen Chat direkt an die Referentin bzw. den Referenten stellen und so mit den anderen Teilnehmenden kommunizieren. Die Inhalte der Vorträge stehen Ihnen für 12 Monate jederzeit online zur Verfügung.

Ihre nächsten Veranstaltungen

Gemeinschaftskonto im Todesfall – Vorteile und Nachteile

Ihr Referent: Klaus Dieter Girnt, Vorstand der lightzins eG

Termin: 28.10.2025, 17:00 – 18:00 Uhr

Ein gemeinsames Konto wirkt im Alltag oft wie ein praktischer Alleskönner: Einzahlungen, Fixkosten und Rücklagen laufen an einem Ort zusammen, und beide Partner behalten leicht den Überblick. Kommt es jedoch zu Schulden, Trennung oder einem Todesfall, treten rechtliche und steuerliche Fragen in den Vordergrund, die man nicht dem Zufall überlassen sollte.

  • Was passiert mit dem Konto im Todesfall?
  • Wer haftet bei Überziehungen?

(VHS Bochum, Onlinekurs) Klug vererben – Erbschafts- und Schenkungssteuer

Ihr Referent: Klaus Dieter Girnt, Vorstand der lightzins eG

Termin: 30.10.2025, 17:30 – 19:15 Uhr

Der Vortrag zeigt auf, welche Aspekte der Erbschafts- und Schenkungssteuer bei der Nachfolgeplanung zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden die steuerrechtlichen Kriterien bei der Vermögensübertragung erläutert.

(VHS Bochum, Onlinekurs) Testament schreiben

Ihr Referent: Klaus Dieter Girnt, Vorstand der lightzins eG

Termin: 13.11.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

Wer kein Testament hinterlässt, riskiert Streit in der Familie. Deshalb sollte man seinen letzten Willen schriftlich festhalten. Der Kurs vermittelt, was beim Verfassen eines Testaments zu beachten ist und was man über das Erbrecht wissen sollte.

(VHS Bochum, Onlinekurs) Immobilienübertragung durch vorweggenommene Erbfolge optimal gestalten

Ihr Referent: Klaus Dieter Girnt, Vorstand der lightzins eG

Termin: 27.11.2025, 17:00 – 19:15 Uhr

Wann ist die unentgeltliche Übertragung von Immobilienvermögen sinnvoll und zu empfehlen? Die Gründe dafür werden aufgezeigt und Gestaltungsmöglichkeiten für Immobilien-Übertragungsverträge vermittelt.

Dabei wird auf steuerliche Nachteile beim unentgeltlichen Erwerb und auf Gestaltungsmöglichkeiten von Gegenleistungen bei Übertragungsverträgen, z. B. Nießbrauch, Wohnrecht, Pflegeverpflichtung eingegangen. 

(VHS Bochum, Onlinekurs) Generalvollmacht – Schutz vor Missbrauch

Ihr Referent: Klaus Dieter Girnt, Vorstand der lightzins eG

Termin: 11.12.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

General- und Vorsorgevollmachten sind zu empfehlen. Wegen der weitreichenden Befugnisse des Bevollmächtigten ist bei der Erteilung der Vollmacht auf deren Inhalt zu achten.